Erinnerung Juffis

Noch mal die Erinnerung, wie schon auf der Stammesversammlung bekannt gegeben, findet ab dem 18. November die Gruppenstunde der Jungpfadfinder für den Zeitraum bis einschließlich dem 03. Februar 2011 von 18.15 bis 19.45 Uhr statt!

Wir hoffen es kommt für euch durch die Verlegung um eine Stunde zu keinen Komplikationen, sonst sprecht uns bitte an.

Weitere Informationen gibt es hier.

Mittwoch, 17.11.2010 Autor: Tobias

Pfadis gehen klettern

Zwischen Himmel und Erde…

…so heißt das mobile Hochseilgartenprojekt, das derzeit in der Nikolauskirche stattfindet. Hängebrücke, Flying Bridge, Hangelseile und andere Elemente ermöglichen in zehn Metern Höhe eine ganz neue Erfahrung im Kirchenraum. Der Hochseilgarten bietet in kombination mit dem Kirchenraum die Möglichkeit für Gruppendynamik, Selbsterfahrung und Spiritualität. Am 13.11.2010 kann die grüne Stufe enmal mehr beim Lösen der Gruppenaufgaben ihr Können unter Beweis stellen. Anschließend gibt es noch leckeres vom Grill am selbst entzündeten Martinsfeuer.

Wer teilnehmen möchte füllt Bitte die Anmeldung und den Teilnehmerfragebogen aus.

Teilnehmerfragebogen

Anmeldebogen Klettern

http://www.jugendkirche-laudate.de/


Freitag, 05.11.2010 Autor: Carli

Pfadis in Berlin

Hallo ihr da  zu Hause!

Uns geht’s gut. Gestern haben wir Berlin erkundet, eine übelste Tour mit nem komischen Fahrrad gemacht, waren am Alexanderplatz, am Brandenburger Tor, am Reichstag und an der Siegessäule. Dann waren wir noch in der Ayasofya Moschee und haben den Muslimen bei der Gebetsfeier zugeschaut. Anschließend haben die uns dann erklärt was genau gebetet wurde und vieles über den Islam erzählt. Dann gab es noch Tee und Kekse und viele nette gespräche mit den Jugendlichen der Gemeinde. Obwohl uns alles am Anfang sehr fremd vorkam war es am Ende echt cool was über die Muslime zu erfahren und mit denen zu quatschen. Dannach waren wir noch in Kreuzberg und haben uns das frühere zu Hause von Mit-Pfadi Aron angeschaut. Abends gab es noch kleine Workshops und natürlich Lagerfeuer.

Heute haben wir den anderen Pfadis von unserem internationalen Sommerlager am Hallo erzählt und gehört, was die anderen so für Projekte gemacht haben. Dann haben wir uns Gedanken gemacht, wie man Jugendliche mit Migrationshintergrund in unsere Gesellschaft und die DPSG integrieren kann. Dazu haben wir uns in mehrere Gruppen aufgeteilt und überlegt was wir an uns und die anderen an sich ändern müssen. Zum Essen gab es heute selbstgemachten Berliner-Döner. Jetzt gleich gibt’s noch ne fette Party mit Band und viel Action.

Morgen fahren wir so um 11 Uhr hier los und kommen hoffentlich gut gegen 18 Uhr wieder an. Bei Verspätung rufen wir an.

Gut Pfad und bis Morgen

Eure Pfadis

PS: Abendrunde hatten wor auch schon, für alle die nicht hier sind ein kleiner Ausschnitt:

Wenn einer aus der Reihe tanzt, ist die Reihe besser zu sehen. Das Außergewöhnliche, Andersartige und Besondere gehört zum Leben unabdingbar und macht es erst lebbar – erst lebendig!

2010.dpsg.de

Mehr lesen!

Sonntag, 31.10.2010 Autor: Carli

Bundesunternehmen der Pfadfinderstufe

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Hunderte Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben 2010 deutschlandweit ein besonderes Wagnis eingegangen: das Abenteuer der Begegnung. So haben wir uns beim Ruhrjamb im Hallo mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen getroffen. Auch wenn ein Austausch mit „fremden“ nicht immer einfach ist, ist er dennoch wichtig. Beim Abschluss in Berlin geht es nun darum, auf das erlebte zurückzuschauen und zu hinterfragen, was im Umgang mit Menschen aus anderen Kulturkreisen wichtig ist und was man verbessern kann.

Nach einigen Hürden ist es uns nun doch möglich, am Bundesunternehmen teilzunehmen. Wer über Allerheiligen mit nach Berlin möchte meldet sich bitte schnell an und gibt bei Carli Rückmeldung. Einfach die Anmeldung runterladen, ausdrucken und mitbringen.

Infos Bundesunternehmen 2010

AnmeldebogenBU2010 Abschluss

2010.dpsg.de

Dienstag, 19.10.2010 Autor: Carli

Jubiläumsfest zum 60. Geburtstag

45 Stunden Jubiläumsmarathon150 Gäste feierten mit uns von Freitag bis Sonntag

Den Auftakt zu unserem Jubiläumswochenende machten  am Freitagabend um 18 Uhr mit der Begrüßungsfeier und dem großen Campfire unsere vier Pfadfinderstufen. Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover feierten gemeinsam beim bunten Programm am Lagerfeuer. Es wurde gesungen, gespielt und getanzt. Als Überraschungsaktion versuchten sich Carli und Stephan als Feuerspucker mit beeindruckenden und heißen Showeinlagen. Erst gegen 4 Uhr morgens wurde es ruhiger in unserer großen „Festjurte“.

Der Samstag startete somit für den ein oder anderen doch eher früh, als gegen 9:30 zum Frühstück geladen wurde. Wie es sich für einen runden Geburtstag gehört wurde anschließend gemeinsam angestoßen aber natürlich mit „Kindersekt „. Gemeinsam haben wir am Sams tagmittag eine Zeitkapsel vergraben und eine bunte Lilie gebastelt ehe um 15 Uhr die Workshops begannen. Es wurden Dosen umgeworfen, geklettert, geschnitzt und gebastelt. Für viele Pfadfinder aber auch für unsere Gäste eine schöne Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Abgerundet wurde der Samstag dann mit dem Festgottesdienst, der von uns Pfadfindern musikalisch und inhaltlich vorbereitet wurde.

Zwei Livebands sorgten dann am Abend für beste Stimmung bei den über 150 Gästen und konnten erst spät am Abend durch zwei sehr freundliche Beamte in Grün gestoppt werden. Trotzdem wurde noch, wenn auch etwas leiser am Bierwagen und in den Zelten weitergefeiert ehe um 4 Uhr auch der letzte Gast den Heimweg antrat.

Beim Frühschoppen am Sonntagmorgen nach dem Gottesdiens t hatten dann auch die letzten Gemeindem itglieder die Möglichkeit mit uns Pfadfindern über 60 Jahre Jugendarbeit zu sprechen, ehe gegen 14 Uhr unser Jubiläumswochenende zu Ende ging. Leicht übermüdet der Erschöpfung nahe waren dann auch gegen 18 Uhr alle Abbauarbeiten beendet sodass sich auch unsere Pfarrwiese am Abend etwas erholen konnte.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Jubiläumsgästen für die Unterstützung und fürs „dabei sein“. Schon jetzt freuen wir uns alle auf die nächsten Feierlichkeiten hier bei uns im Stamm St. Nikolaus.

Weitere Berichte und Fotos gibt es hier in wenigen Tagen

Montag, 04.10.2010 Autor: Jan

60 Jahre DPSG St. Nikolaus

Jetzt geht’s los! Wir feiern Jubiläum – Freitag – Samstag und Sonntag

Bereits am Mittwoch hat die Leiterrunde begonnen die Zeltkonstruktionen für unsere große Jubiläumsfeier zu errichten. Bis in die heutige Nacht hinein wird noch gebaut und gebastelt dann wird unsere Jurtenburg stehen. Wir sind gespannt wie das Wochenende wird und freuen uns auf viele Jubiläumsgäste.

Alle Gruppenkinder sind ab Freitag 18 Uhr eingeladen. Bis zum Festgottesdienst am Samstagabend wird es eine menge Programm geben. Anschließend sind alle Kinder eingeladen mit ihren Eltern weiter zu feiern bei Livemusik und Lagerfeuer.

Alle Gäste sind am Samstag ab 15 Uhr herzlich eingeladen!!


Donnerstag, 30.09.2010 Autor: Jan

Ironscout und Busch on Tour

Leiter und Rover in Aktion!

Kurz vorm Jubiläumsfest vom 1.-3. Oktober gehen die Rover und Leiter nochmal aufs Ganze und haben am vergangenen Wochenende am „Busch on Tour“ teilgenommen. Dieses Wochenende steht der alljährliche „Ironscout“ auf dem Programm.

Ironscout

Der Ironscout findet jährlich für Rover und Leiter statt. Teilnehmen dürfen Gruppen aller Pfadfinderverbände, neben der DPSG also auch VCP, BdP und PSG. Beim Ironscout treten die Pfadfindergruppen aus den unterschieldichsten Regionen Deutschlands gegeneinander an, um in 22 Stunden Spielzeit eine über 90km lange Rundwanderung mit Stationen zu meistern, also ein Extrem-Hike. Für die Ausführung der Stationsaufgaben sowie für die Anzahl der angelaufnen Stationen werden Punkte vergeben und somit am Ende ein Siegertrupp ermittelt. Zugelassen Hilfsmittel sind Karte, Kompass und GPS. Allerdings dürfen als Fortbewegungsmittel nur die Füße verwendet werden. Ob die Gruppen die 22 Stunden durchlaufen oder unterwegs in Hikezelten schlafen bleibt ihnen selbst überlassen. Wichtig ist nur, dass die Gruppe zusammenbleibt. Der Lauf führt dieses Jahr über den Rothaarsteig, der der Leiterrunde schon aus früheren Hikes bekannt ist. Nach dem Lauf gibt es am Samstag noch eine Abschlussfeier mit Party und Band.

Beim Lauf haben Stefan, Simone, Martin, Marcel und Carli (Foto v.l.n.r.) den 43. Platz belegt und sich gegenüber dem 69. Platz vom Vorjahr deutlich gesteigert. Juffileiter Stephan Westerdick fehlt leider auf dem Foto, er wurde vorher vom Arzt abgeholt.

Mehr lesen!

Freitag, 24.09.2010 Autor: Carli

Jubiläumsfest der Pfadfinder

60. Jahre pfadfinderische Hochkultur

es war das Jahr 1950 als in der Gemeinde St. Nikolaus der gleichnamige Pfadfinderstamm gegründet wurde. Eine Gründungsidee, die noch 60 Jahre später Früchte tragen sollte. In diesem Jahr ist es endlich so weit. Bereits im Juli haben alle Pfadfinder aus St. Nikolaus zusammen mit Eltern und Freunden den Jubiläumstag gefeiert. Auch viele ehemalige Stammesmitglieder waren dabei. Im Oktober laden wir nun die ganze Gemeinde und alle Interessierten zu einem großen Jubiläumsfest ein.

Buntes Programm

Vom 1. bis zum 3. Oktober feiern wir bei uns in Stoppenberg. Am Freitagabend wird es einen „Campfire“-Abend für alle geben, zu dem die Stammesmitglieder eingeladen sind, im Jugendheim zu übernachten (bitte Schlafsack und Isomatte mitbringen). Der Freitagabend beginnt mit einem gemeinsamen Essen um 18:00 Uhr.

Mehr lesen!

Freitag, 10.09.2010 Autor: Carli

Sommerlager am „Hallo“ und zur See

Stürmische Sommertage

haben wir in den letzten 14 Tagen am Hallo und auf dem Ijsselmeer verbracht.
Unwetterwarnungen, Gewitter und Starkregen zum Trotz haben wir aber gemeinsam zwei Wochen Pfadfinderleben miteinander verbracht. Diesmal war es ein Sommerlager in dem es mehr als sonst zu erleben gab. Internationale Pfadfinder aus Russland, Ungarn oder der Ukraine. Das große Pfadfinder.treffen und diverse Partys rund um move to 10 haben nicht nur unseren Stamm sondern die ganze Stadt im Kulturhauptstadtjahr aufleben lassen. Wir alle haben den Hallo und unsere Stadt ganz neu erlebt. Da konnte auch das Wetter nichts daran änderen. Ein par sonnige Tage gab es aber dann doch noch und sie wurden ausgiebig genutzt.

Teil zwei des Lagers, zum ersten mal auf der See, war ein echtes Highlight in unserer 60-jährigen Stammesgeschichte. Auf unserem Segeltörn von Lelystad über Enkhuizen, Makkum, Terschelling und Horn zurück zum Heimathafen haben wir eine Menge erlebt. Von stürmischer Gischt und eiskaltem Wind bis zu blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein. Es war von allem etwas dabei. Und so kamen wir dann am Freitag mit leichter Verspätung wieder gesund und munter in Essen an, nach einem durchaus etwas verrücktem Sommerlager. Auch dieser Bericht musste daher etwas warten denn am gestrigen Tag war erstmal Ausschlafen und Relaxen angesagt.

Hier ein paar Fotos:

Sonntag, 29.08.2010 Autor: Jan

Jetzt werden die Segel gesetzt

Heute erreichte mich folgende Nachricht aus den Niederlanden:

Hi Martin,

sind mit leichter Verspätung am Hafen angekommen. Leider hat das Schiff in 2ter Reihe einen Motordefekt und wir können daher bisher nicht ablegen. Aber wir hoffen, dass wir heute noch  segeln können 😀

Anbei  zwei Fotos für die Webseite! Bis bald

Quiggy

Montag, 23.08.2010 Autor: Christian Natrop