hilfreich, edel & gut

Vergangenen Sonntag lud die BDKJ-Jugendstiftung „hilfreich, edel & gut“  zu einem Benefizkonzert in die Philharmonie Essen ein. Für die musikalische Gestaltung konnten gleich mehrere rennomierte Chöre wie der Landes Jugend Chor NRW, die Big Band des Gymnasiums am Stoppenberg, der Projektchor des Bistums Essen und weitere Chöre gewonnen werden. Insgesammt waren fast 2000 Interessierte, sowie Verantwortliche aus Politik und Kirche in der Philarmonie. Auch unser Stamm hat im Rahmen der Organisation mitgewirkt.

Der Erlös des Benefizkonzerts kommt zwei Projekten zu Gute: Zum Einen die Bischöfliche Aktion Adveniat,  die das Projekt „Sonidos de la Tierra“ (Klänge der Erde) unterstützt, das über musikalische Bildung das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen in Paraguay stärkt. Und zum Anderen der BDKJ-Jugendstiftung „hilfreich, edel & gut“, welche  Jugendarbeit im Bistum Essen und im Ruhrgebiet sichert. Die Jugendstiftung förderte in diesem und lezten Jahr unter anderem unser Kanada-Projekt.

Montag, 18.03.2013 Autor: Carli

Der Pfadfindersommer 2013

Dieser Sommer wird für unseren Stamm wieder etwas ganz Besonderes. Dieses Jahr gibt es wieder ein gemeinsames Stammessommerlager. Das bedeutet jede Menge Spaß, Aktion.  Zusammen mit dem Pfingstlager in Westernohe im Westerwald stellt das Sommerlager den alljährlichen Höhepunkt des Pfadfinderdaseins dar.  Hier das Wichtigste in aller Kürze:

Sonne in WesternohePfingsten in Westernohe
Über das lange Pfingstwochenende vom 17. – 20. Mai 2013 fahren wir mit allen Stufen traditionell auf den Bundeszeltplatz der DPSG nach Westernohe. Alle, die schon einmal da waren, wissen, dass wir dort wieder tausende Pfadfinder aus ganz Deutschland treffen und jede Menge Spaß haben werden. Infos und die Anmeldung gibt es in den Gruppenstunden und unter Download.

Stammeslager in der näheren UmgebungIMG_7498
Das Stammes- Stammeslager wird vom 11. – 18. August 2013 in Deutschland oder in Grenznähe stattfinden. Damit auch die Stufen nicht zu kurz kommen, besteht für alle die Möglichkeit im Vorfeld des Lagers weitere Aktivitäten anzubieten. Dazu informieren euch eure Stufenleiter! Ein genauer Ort steht noch nicht fest. Wir wollen in einer kleinen Vortour Plätze erkunden um dann im Sommer auf den schönsten Zeltplatz mit allen zu zelten. Derzeit befinden sich ein Zeltplatz in Holland nahe der deutschen Grenze und einer im Sauerland in der engeren Auswahl. Weitere Infos sowie die Anmeldung sind ebenfalls unter Download zu finden.

Die Preise
Pfingsten kostet 30€, nach Ablauf der Anmeldefrist am 14.3.13 40€, sofern dann noch Kapazitäten verfügbar sind. Kinder, die das erste Mal mitafhren zahlen 10€. Der Preis für das Sommerlager beträgt maximal 180€. Falls die Stufen im Vorfeld Aktionen anbieten (z.B. Hikes oder die Rückbegegnung der Kanadier der Pfadistufe) müssen diese natürlich zusätzlich finanziert werden. Ob die jeweiligen Stufen vorher wegfahren, sowie den entsprechenden Zeitraum, erfahrt ihr von euren Stufenleitern.

Finanzierung
Da das nicht wenig Geld ist, sei eines vorweg gesagt: Keiner muss aus Kostengründen zu Hause bleiben! Es gibt
vielfältige Möglichkeiten an Fördermittel zu kommen (Bildungspaket, wirtschaftliche Erziehungshilfe,
Freundeskreis…). Wichtig ist, dass ihr euch in einem solchen Fall vertrauensvoll an uns wendet, damit wir keine
Antragsfristen verpassen.

Samstag, 09.03.2013 Autor: Carli

Kanadier kommen im Sommer

IMG_7056Diesen Sommer findet vom 24. Juli bis zum 9. August die Rückbegegnung der Kanadier statt. Die Flüge sind bereits angezahlt, sodass in den Sommerferien 20 Kanadier in Stoppenberg zu Gast sind. Zusammen mit den Pfadfindern von St. Nikolaus wird dann der Ruhrpott und die Umgebung unsicher gemacht. Ebenfalls sind Aktivitäten in Amsterdam, Berlin, und München in Planung, und die deutsche Pfadfinderklultur und die deutsche Identität erfahrbar zu machen.

Vergangennen Sommer waren die Pfadis in Vancouver an der Westküste Kanadas und haben dort zwei unvergessliche Wochen erlebt. Nun geht es darum unseren neu gewonnenen Pfadfinderfreunden eine ebenso schöne Erfahrung in Deutschland zu ermöglichen.

Hier die Anmeldung zur Kanada-Rückbegegnung 2013

Freitag, 08.03.2013 Autor: Carli

Kanadier kommen im Sommer

IMG_7056Diesen Sommer findet vom 24. Juli bis zum 9. August die Rückbegegnung der Kanadier statt. Die Flüge sind bereits angezahlt, sodass in den Sommerferien 20 Kanadier in Stoppenberg zu Gast sind. Zusammen mit den Pfadfindern von St. Nikolaus wird dann der Ruhrpott und die Umgebung unsicher gemacht. Ebenfalls sind Aktivitäten in Amsterdam, Berlin, und München in Planung, und die deutsche Pfadfinderklultur und die deutsche Identität erfahrbar zu machen.

Vergangennen Sommer waren die Pfadis in Vancouver an der Westküste Kanadas und haben dort zwei unvergessliche Wochen erlebt. Nun geht es darum unseren neu gewonnenen Pfadfinderfreunden eine ebenso schöne Erfahrung in Deutschland zu ermöglichen.

Hier die Anmeldung zur Kanada-Rückbegegnung 2013

Freitag, 08.03.2013 Autor: Carli

Leiterausbildung im Stamm

ausbildungspfeil_gruppenleiter_2011Ich glaube fest daran, dass die Ausbildung interessant für die Menschen gemacht werden muss, so dass sie ermutigt werden, aus eigenem Eifer heraus für sich selbst zu lernen. (Robert Baden-Powell)

Bis heute haben diese Worte von Baden-Powell nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Ausbildung ist auch heute noch etwas, was Leiterinnen und Leiter „für sich selbst“ machen – und dadurch ist sie dann auch wertvoll für die Gruppenarbeit und führt zu unvergesslichen Erfahrungen und Projekten in den Stufen.

Vier Neuleiter (Kaddy,Maggie, Moe und Matzl) haben diesen Frühling beschlossen Leiter zu sein bzw. im Laufe des Jahres Leiter zu werden. Alle haben zusammen mit Vorstand Jan und Carli mit dem Einstieg in die Woodbadge-Ausbildung begonnen. An einem Ausbildungstag, der als Einstieg in die international anerkannte Woodbadge-Ausbildung der DPSG dient, ging es um Motivation, Erwartungen und das Finden der neuen Rolle als Leiter. Die Grundlagen des Leitens in der DPSG wurden besprochen, das heißt Gruppenstunden im Team vorzubereiten, durchzuführen und nachbzuereiten, mit den dazugehörigen Basics wie Gruppenprozesse, altersgerechte Spiele, Kindermitbestimmung, Rechte und Pflichten, Elternarbeit und Reflexion.

Im April geht es dann für drei Leiter (Katharina, Eva, Gerrit) weiter mit der einwöchigen Modulausbildung, die den nächsten Schritt der Woodbadge-Ausbildung darstellt. Hier werden Themen wie Identität, Leitungsstil, Teamarbeit, Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen, Pädagogik der DPSG sowie die pfadfinderischen Grundlagen wie learning by doing, Gesetz & Versprechen und die Projektmethode vertieft. Prävention ist ebenfalls ein Themenfeld.

Im Anschluss an die Modulausbildung können Leiter am neuntägigen Woodbadge-Kurs teilnehmen. Dies ist ein interaktiver Kurs auf Grundlage der Projektmethode im Spannungsfeld zwischen Selbsterfahrung und Supervision und stellt den Abschluss der Leiterausbildung dar. Anfang des Jahres haben Jan und Carli das einwöchige Teamer Training absolviert, was zum Leiten von Woodbadge-Kursen berechtigt.

 

Freitag, 08.03.2013 Autor: Carli

Frohe Weihnachten und guten Rutsch!

Wir wünschen allen Mitgliedern, Eltern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.

Gemeinsam haben wir das Jahr 2012 erlebt. Viele Aktionen werden uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben. So zum Beispiel Pfingsten im sonnigen Westernohe, die Sommerlager in der Frankreich, Kanada, Deutschland und Kroatien,  die Nikolauspartys und vieles Mehr.

Nicht zu vergessen sind auch viele persönliche Gespräche zwischen Leitern, Gruppenkindern und Eltern, die uns noch lange bereichern und in Erinnerung bleiben werden.

Wie auf der Stammesversammlung bereits erwähnt wollen wir auch 2013 wieder aktiv sein. Im nächsten Jahr wird es, neben den Gruppenstunden, wieder einige Aktionen geben. So fahren wir mit allen nach Westernohe und ins einwöchige Sommerlager mit Stufenaktionen wie der Kanada-Rückbegegnung davor. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Stufenwochenenden.

Im Namen des Vorstands möchte ich mich ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Leitern, Mitarbeitern,  der Gemeinde und den vielen helfenden Eltern bedanken, ohne die unser Stammesleben 2012 so nicht möglich gewesen wäre. Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2013.

Montag, 24.12.2012 Autor: Carli

Ein unvergessliches Lager…

Vergangenen Juli haben unsere Pfadis zusammen mit kanadischen Pfadfindern aus Mapple Ridge und Surrey (Vororte von Vancouver in Kanada) zwei unvergessliche Wochen verbracht. 16 Pfadfinder und 4 Leiter aus Stoppenberg waren dabei. 2013 kommen uns die Kanadier in der ersten Hälfte der Sommerferien in Essen besuchen, um die deutsche Pfadfinderkultur kennenzulernen.

Mehr lesen!

Sonntag, 11.11.2012 Autor: Carli

Ein unvergessliches Lager…

Vergangenen Juli haben unsere Pfadis zusammen mit kanadischen Pfadfindern aus Mapple Ridge und Surrey (Vororte von Vancouver in Kanada) zwei unvergessliche Wochen verbracht. 16 Pfadfinder und 4 Leiter aus Stoppenberg waren dabei. 2013 kommen uns die Kanadier in der ersten Hälfte der Sommerferien in Essen besuchen, um die deutsche Pfadfinderkultur kennenzulernen.

Mehr lesen!

Mittwoch, 07.11.2012 Autor: Carli

Infos Kroatien

Nächsten Samstag geht es schon wieder für die Pfadis nach Kroatien! Unter dem Motto „Grüner geht’s nicht“ werden wir zwei wochen am Mittelmeer verbingen.

Hier die Präsentation mit allen Infos sowie die Packlisten:

Infos_Kroatien

Packliste_Kroatien2012

Zeitplan Sola 2012-Kurzfassung

Montag, 30.07.2012 Autor: Carli

Juan de Fuca Trail & Vancouver Island

Der Juan de Fuca Marine Trail (Karte) liegt im Südwesten von Vancouver Island. Wer gerne in der unberührten Natur ist, hiken mag und unerschrockener Camper ist, der ist für dieses kleine Abenteuer sicher zu haben. 1994 wurde der Weg in Erinnerung an die Victoria Commonwealth Games geschaffen und knapp 20 Jahre später erfreut er sich immer größerer Beliebtheit. Im Gegensatz zum West Coast Trail bedarf es hier keiner Reservierung im Vorfeld. Der Trail ist das ganze Jahr und für jedermann zugänglich.

Der Wanderweg fällt in die Kategorie „wilderness trail“ und darauf sollte der Hiker auch eingestellt sein. Schlamm, unebene Wege und kleine Bäche, die den Weg durchkreuzen sollten einkalkuliert werden. Auf und ab statt nur voran heißt die Devise. Aber genau das ist es am Ende auch, was den Juan de Fuca Trail zu dem macht, was er sein soll – ein „wilderness trail“ eben.

mehr lesen…

Mittwoch, 04.07.2012 Autor: Carli