Pfingsten in Westernohe

Über 4000 Pfadfinder im Westerwald

Am Pfingstwochenende haben 60 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Stoppenberg und Umgebung zusammen mit 4000 anderen Pfadis aus ganz Deutschland den Westerwald unsicher gemacht. Auf dem großen Zeltplatz des DPSG-Bundeszentrums in Westernohe haben wir mal wieder vier unvergessliche Tage gehabt, bei dem selbst alte Pfadfinderhasen noch etwas neues dazulernen konnten.

Nach der Ankunft am Freitagabend und dem Zeltaufbau galt zunächst die volle Aufmerksamkeit unserer Jurtenburg, die zuvor vom Vorteam errichtet wurde – in ein paar Wochen kann man diese übrigens beim Kulturhauptstadtprojekt „Haldensaga“ bewundern. Am Samstag gab es ein buntes Prgramm mit vielen Workshops wie Wildnisküche, Knoten, Spiritualität, Theater und heißer Draht. Zwischendurch in den Pausen verkauften unsere Pfadis immer wieder klimaneutral zubereitete Hot-Dogs um Geld für eines ihrer Projekte zu sammeln. Am Samstagabend stieg natürlich wieder die fast schon legendäre Party mit allen Pfadfindern des Zeltplatzes. Die Band „Heimspiel“ aus Rentfort heizte die Menge ordentlich ein und entzückte vor allem die Grüne Stufe mit ihrem Atzencover „Pfadi-Pogo!“. Nach einer für viele viel zu kurzen Nacht feierten wir dann am Sonntag einen im Spiri-Workshop vorbereiteten Gottesdienst in unserer Jurte und nach einem Festessen lud die Leiterrunde zum Action-Geländespiel „Pizza Syndicate“. Am letzten Abend wurden dann noch einmal neue Bekanntschaften  in anderen Stammesdörfern auf dem Zeltplatz geknüpft und gemütlich am Lagerfeuer gesessen. Martin und Kurth haben nach einer kleinen Feuerspuckeinlage als feierlichen Abschluss des Wochenendes ihre Woodbadge-Ernennung erhalten. Montag war dann leider nur noch Abbau und Abreise mit vielen neuen Feunden, Erfahrungen und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck. Aus Westernohe kommt man als Pfadfinder eben immer reicher bepackt als vorher zurück…

 

 

 

Sonntag, 19.06.2011 Autor: Carli

Westernohe wir kommen!

Letzte Infos fürs Pfingstlager

Noch zweieinhalb Wochen, dann sind wir in Westernohe! Nun erhaltet ihr noch Packliste sowie letzte Infos fürs Pfingstlager…

Packliste Westernohe

Mittwoch, 25.05.2011 Autor: Carli

Bildungspaket

Mitmachen möglich machen: Auch bei der DPSG

Bedürftige Kinder und Jugendliche haben einen Rechtsanspruch aufs Mitmachen – auch beim Pfadfinden. Das „Bildungspaket“ der Bundesregierung gilt sowohl für den DPSG-Mitgliedsbeitrag als auch für den Beitrag zu Sommerlager und Co. Kümmern müssen sich die Stämme vor Ort.

Wie mitmachen?

Mehr lesen!

Freitag, 20.05.2011 Autor: Carli

Projektabschluss

Hey was geht ab, wir reflektieren den ganzen Tag!!!

Ganz so schlimm wird’s nicht, wenn sich die Pfadis vom 14.5 bis zum 15.5 treffen, aber das Osterlager war vor allem auch eins: ein riesengroßes Projekt der grünen Stufe! Um dieses gebührend abzuschließen gibt es – wie könnte es anders sein – eine Reflexion, die sowohl das Lager als solches vor allem aber den Weg dahin unter die Lupe nimmt. So können wir schauen was wir inhaltlich beim nächsten Mal besser machen können und uns aber auch als Gruppe weiterentwickeln. Das kann uns sicherlich bei zukünftigen Projekten wie z.B. USA 2012 helfen.

Die Anmeldung, Packliste sowie alle infos gibts hier: Anmeldung Nachtreffen

Sonntag, 08.05.2011 Autor: Carli

DPSG Bezirk Essen Mitte-Nord/Ost

www.emno.de

Die Homepage unseres Bezirks Essen Mitte-Nord/Ost ist online! Dort findet ihr alles Wichtige rund um den Bezirk und könnt die Bezirksleitung kontaktieren. News gibt’s auch im Facebook.

Freitag, 06.05.2011 Autor: Carli

Our World our Challenge

Jahresaktion startet im Stamm!

Die diesjährige Jahresaktion der DPSG beschäftigt sich mit dem menschgemachten Klimawandel. Der Klimawandel ist eine Generationenfrage: Das Klima wird sich ändern, und zwar desto mehr um so weniger wir jetzt unternehmen und unser Verhalten ändern. Die Folgen können verheerend sein und wir laden den nächsten Generationen, den heutigen Kindern, eine hohe Bürde auf – wenn wir nicht jetzt aktiv werden.

Klimawandel – was ist das?

Mit dem Begriff „Klimawandel“ wird in erster Linie der globale Temperaturanstieg aufgrund eines verstärkten Treibhauseffektes seit Beginn der Industrialisierung (ca. 1750) bezeichnet. Damit verbunden sind komplexe Veränderungen des Wasserkreislaufes, der Biosphäre und damit auch Auswirkungen auf den Menschen. Die Ursache ist der sogenannte Treibhauseffekt. Der vom Menschen verursachte Treibhausefekt entsteht Vermehrung der natürlich vorkommenden Treibhausgase durch menschlichen Einfluss (z.B. Verbrennung fossiler Brennstoffe, Veränderung von Landnutzung). Dadurch Erhöhung der Temperatur auf der Erdoberfläche und der unteren Atmosphäre. 90% dieser Gase werden durch die Industrie- und Schwellenländer prdoziert, zu denen auch Deutschland gehört.

Was kann man tun…einfach mal Abschalten?!

Was kann man tun? Einfach alle Kraftwerke abschalten, die fossile Energieträger benötigen und durch regenerative ersetzen? Oder komplett auf klimaneutrale Kernkraftwerke umsteigen und dafür Risiken wie derzeit in Fukushima in Kauf nehmen und gleichzeitig keine Antwort auf die Enlagerung des Atommülls zu haben? Derzeit ist in Gesellschaft und Politik eine hitzige Debatte entbrannt. Doch bei all dem für und wieder rund um Kernkraft und Co bleibt eine Sache oft aussenvor: Energie gibt es nicht umsonst. Desshalb ist das einfachste Mittel zur Reduktion von Klimagasen die Reduktion des Energiebedarfs. Und da kann jeder abschalten. Jetzt bei sich zu Hause.

CAps sammeln und Clima Champion werden

Die Klimawette ist eines der zentralen Elemente der Jahresaktion 2011. Gemeinsam mit allen Pfadfindern der DPSG wollen wir über 100000 CAps sammeln. Schon viele stellen sich der Herausforderung den Alltag klimafreundlicher zu gestalten und sammeln fleißig Climate Action Point (CAps). Ob die Tiefkühltruhe abtauen, Stromanbieter wechseln oder mit dem Fahrrad zur Gruppenstunde fahren, CAps sammeln ist ganz einfach. Nun könnt ihr eure Aktionen auf der Jahresaktionshomepage einstellen und so eure gesammelten CAps auf eurem Konto gutschreiben lassen. Der Einsatz lohnt sich. Denn pro 100 gesammelte CAps gibt es einen Climate Champion Badge (Wenn ihr also zehn Leute in der Gruppe seid, müsst ihr 1000 CAps sammeln). Den Aufnäher gibt es nicht zu kaufen, sondern nur für Teilnehmer, die an der Wette teilnehmen. Mit dem gesammten Stamm haben wir uns als Ziel 6000 CAps gesetzt. Mal sehen, welche Stufe am Ende die Nase vorn hat.

Alle Infos zum Online-Counter und zu den Aktionen für die ihr Klimapunkte bekommt findet ihr hier:

Jahresaktionshomepage

Counter Login

Erklärung Online-Counter

Wettaktionen

 

 

 

Donnerstag, 07.04.2011 Autor: Carli

Leiterrunden-Hajk

Die Zeltsaison beginnt!

Letztes Wochenende waren es schon über 25 Grad. Also Sommer – Sonne – ab nach draussen! Um mit gutem Beispiel vorran zu gehen und die Zeltsaison zu eröffnen begibt sich die Leiterrunde nächstes Wochenende auf  ihren alljährlichen Hajk. Es gilt den Hermannsweg zu beenden. Aus diesem Grund starten am kommenden Donnerstag auch die Pfadi- und Rovergruppenstunden ehr, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr.

Montag, 04.04.2011 Autor: Carli

Infoabend fürs Osterlager

Bald geht`s los…

…und desswegen findet kommenden Donnerstag (31. März) ein Informationsabend für Pfadis und Eltern zum Osterlager statt. Wir treffen und von 18:45 Uhr bis 19:30 Uhr im Jugendheim. Direkt im Anschluss ist natürlich noch Gruppenstunde.

Präsentation Osterlager

Mittwoch, 30.03.2011 Autor: Carli

Osterlager der Pfadis

Pfadis fahren nach Spanien

Lange haben die Pfadis nach einem geeigneten Zeltplatz gesucht, der alle ihre Wünsche erfüllt. Im Süden soll er sein, da wo es warm ist. Am Strand, sodass man schwimmen kann. Gleichzeitig aber auch noch an einem Flussdelta gelegen, sodass man zuerst mit Kanus das Land entdecken und dann direkt am der Flussmündung ein Standlager aufschlagen kann. Gibt es so einen Platz überhaupt? In Kroatien nicht, in Italien nicht, in Griechenland auch nicht…aber in Spanien!

Zelten diekt am Naturschutzgebiet

Und so geht es für die grüne Stufe über die Osterferien zum „Parc Natural del Delta de l’Ebre“. Das sumpfige Delta befindet sich an der Mündung des Flusses Ebro ins Mittelmeer im Süden der Region Katalonien in Nordostspanien. Mit einer Fläche von etwa 320 km² gehört es zu den größten Feuchtgebieten der Mittelmeerküste. Ferner ist es das zweitgrößte Delta im Mittelmeergebiet nach dem Nildelta. Die Küstenzonen bilden entweder Sanddünen oder mit Schilf und Röhricht umgebene Lagunen. Das gesamte Flussdelta ist ein artenreiches Vogelparadies mit verschiedenen Zugvögeln, Enten, Reihern, Blässhühnern und Flamingos.

Viel zu endecken

Neben den Lagunen und Sandstränden des Naturparks gibt es im Lager natürlich jede Menge zu entdecken. So stehen Stadtausflüge nach Amposta und Barcelona an und viele kleine spanische Dörfer warten während des Hajks von dem Dorf Flix bis zum Flussdelta darauf endteckt zu werden.

Das Lager findet vom 15/16. bis 30. April 2011 statt. Letzte Infos sowie eine Packliste folgen in Kürze. Es ist übrigens nur noch ein Platz frei… first come – first serve. Wir freuen uns auf ein unvergessliches Lager mit allen Pfadis in Spanien!

Infos zum Osterlager 2011

Anmeldung zum Osterlager 2011

Weitere Fotos

NEU: Präsentation Osterlager

Dienstag, 29.03.2011 Autor: Carli

Neues aus dem Bezirk

Bezirksversammlung hat stattgefunden

Am 9. März 2011 hat die Bezirksversammlung unseres Bezirks Essen Mitte-Nord/Ost stattgefunden. Der Bezirk besteht bekanntlich aus den Stämmen St. Nikolaus, Barbarossa (Kray), Altfrid (Freisenbruch), Cosmas und Damian (Mitte), Bonifatius (Huttrop), Michael (Ost), Elisabeth (Schonnebeck) und Engelbert (Bergerhausen). Die Bezirksvesammlung findet ähnlich wie die Stammesversammlung einmal im Jahr statt.

Martin zum Bezirksvorsitzenden Gewählt

Auf der Versammlung wurden unser Roverleiter Martin Wöhler und Sarah Wickermann (ehm. Barbarossa) zum neuen Bezirksvorstand gewählt. Die Ämter waren seit über einem Jahr unbesetzt wodurch die Bezirksarbeit sehr zu kurz gekommen ist. Noch auf der Versammlung wurden Stefan, Arthur und Ingo zu Bezirksreferenten ihrer jeweiligen Stufe ernannt. Christoph Arndt und Steffan Slomka (Alfrid) wurden ebenfalls zu Referenten ernannt.

Wir wünschen allen viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe und stehen als Stamm natürlich mit Rat und besonders Tat hinter dem Bezirk.

Donnerstag, 10.03.2011 Autor: Carli